JUTE, LEINEN, HANF
NATURFASERPRODUKTE VON JUTE SUISSE
Über die Jahrtausende hat sich der Mensch Naturfasern aller Art zunutze gemacht. Dazu gehören vor allem, Jute, Leinen, Hanf, Baumwolle, aber auch Sisal sowie Kokos-, Bambus- , Mais-, Zuckerrohr- und Bananenfasern.
JUTE SUISSE führt ausschliesslich Produkte im Angebot, welche aus Naturfasern oder weiteren biologischen Stoffen von Pflanzenfasern hergestellt werden.
Das nebenstehende Bild zeigt die 3 Kategorien von Fasern sowie die synthetischen Produkte, welche aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen werden und aus welchen in den Produkten von JUTE SUISSE verwendet werden

JUTE – PRODUKTE
HERKUNFT / PRODUKTION
Jute stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und kam von dort nach Asien. Sie benötigt ein immer feuchtes, tropisches Klima ( optimale Temperatur 27 bis 31 °C).
Jute wird insbesondere in den alluvialen Böden des Ganges-Deltas angebaut. (Indien und Bangladesch) und wird weitgehend ohne Dünger und Pflanzenschutzmittel angebaut.
VERWENUNG
Verwendungszwecke:
- Verpackungsmaterial (Säcke, Taschen)
- als Abdeckungsgewebe, Schattenspendung, Sichtschutz,
- Kleiderstoffe
- Grobe Garne für Gewerbe und Basteln
- Trägermaterial für Teppiche / Linoleum
- Faserverbundwerkstoffe
- Hochleistungsdämmstoffe
- Lebensmittel (Jute-Tee).
EIGENSCHAFTEN
- sehr robust und widerstandsfähig
- dehnbar und reißfest
- atmungsaktiv und wasserabsorbierend
- günstig
- antistatisch
- hautverträglich
- neigt leicht zum Knittern
- weitgehend temperaturunabhängig (UV – beständig)
- vollständig biologisch abbaubar
FLACHS (LEINEN) – PRODUKTE
HERKUNFT / PRODUKTION
Flachs gilt als älteste Textilfaser, es gibt Funde von 36.000 v. Chr. Anbaugebiete sind China, die EU (v. a. Frankreich, Belgien, Deutschland, Österreich), Russland, Weißrussland, Ukraine, Ägypten,
Leinen wurde in der Textilindustrie fast völlig durch Baumwolle verdrängt, gewinnt aber als Naturfaser wieder an Bedeutung.
VERWENUNG
Verwendungszwecke:
- Haus- und Bettwäsche
- Dekorationsstoff
- Bezug von Büchern
- Malerei-Leinwand.
- Dämmstoff in Form von Matten, Stopfwolle oder Platten
EIGENSCHAFTEN
Leinen
- ist gut verspinnbar, kochfest, sehr reißfest und fasert nicht.
- nimmt bis zu 35 % Luftfeuchtigkeit auf und tauscht diese Feuchtigkeit auch schnell mit der Umgebungsluft aus
Hanf und Leinen - gehören zu den stärksten Naturfasern mit sehr langer Lebensdauer
- sind atmungsaktiv
- sind natürliche Isolatoren ( Hohlfasern, im Sommer kühl und im Winter warm).
- Haben antibakterielle Eigenschaften.
- sind resistent gegen Motten und andere Insekten.
- nehmen leicht Farbstoffe auf.
- werden biologisch abgebaut.
- Sind beständig gegen Fäulnis, Schimmel und Salzwasser.
- sehr beständig gegen ultraviolettes Licht wenig elastisch
HANF – PRODUKTE
HERKUNFT / PRODUKTION
Die ältesten Nachweise für eine Verwendung der Hanffasern reichen dabei bis ca. 2800 v. Chr. zurück.
Heute ist Hanf fast weltweit in den gemäßigten bis tropischen Zonen zu finden und wächst vom Äquator bis zum Polarkreis.
Aufgrund ihrer Eigenschaften, vor allem der Festigkeit, wurden sie zur Herstellung von Segeltuch, Tauen und Hanfseilen bis weit in das 20. Jahrhundert genutzt.
Anpflanzung in China, Rumänien und Polen.
VERWENUNG
Verwendungszwecke:
Verwendungszwecke:
- Herstellung von Seilen
- Textilien für Kleider und Bezüge
- Zellstoffen, Papieren
- naturfaserverstärkte Kunststoffe
Für die Herstellung von Säcken gibt es zurzeit keine «groben / rohen» Stoffe.
Die Verwendung von Textilien für Kleider ist dazu zu teuer.
EIGENSCHAFTEN
Hanf und Leinen
- gehören zu den stärksten Naturfasern mit sehr langer Lebensdauer
- sind atmungsaktiv
- sind natürliche Isolatoren ( Hohlfasern, im Sommer kühl und im Winter warm).
- Haben antibakterielle Eigenschaften.
- sind resistent gegen Motten und andere Insekten.
- nehmen leicht Farbstoffe auf.
- werden biologisch abgebaut.
- Sind beständig gegen Fäulnis, Schimmel und Salzwasser.
- sehr beständig gegen ultraviolettes Licht wenig elastisch